Mauritius weiße Sandstrände und Palmen

Mauritius Urlaub: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Tipps

Mauritius, ein Inselparadies im Indischen Ozean, wo Palmen, kristallklares Wasser, Korallenriffe, weiße Sandstrände auf Berge, Teeplantagen, Wasserfälle und Zuckerrohrfelder treffen. Mauritius bietet die perfekte Kombination aus entspanntem Strand-Urlaub und abenteuerlichen Ausflügen ins Landesinnere der Insel. Die Vielfalt auf Mauritius weiß zu begeistern. In diesem Reisebericht habe ich dir alle nützlichen Infos, Ausflugsziele, kulinarischen Highlights und Unterkünfte für deine Mauritius Reise zusammengefasst. 

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten auf Goolge Mps entdecken 

Das erwartet dich in diesem Reisebericht

Faktenwissen Mauritius

  • Wo liegt Mauritius?
    Die Vulkaninsel Mauritius ist ein Inselstaat auf der Südhalbkugel im Indischen Ozean und befindet sich östlich von Afrika. Westlich von Mauritius befinden sich die Inseln La Réunion und Madagaskar. Nördlich liegen die Seychellen.

  • Wie groß ist Mauritius?
    Mauritius ist recht überschaubar. Von der Ost- zur Westküste beträgt die Distanz 45 Kilometer. Vom Norden in den Süden sind es 61 km. Insgesamt ist die Insel 2.030 km² groß.

  • In welcher Zeitzone befindet sich Mauritius?
    Mauritius befindet sich in der Zeitzone UTC+4 und ist somit 2 Stunden vor Österreich (Sommerzeit).

  • Wie viele Einwohner hat Mauritius?
    1,26 Mio. (2022)

  • Welche Nationalität hat Mauritius?
    Die Bevölkerung Mauritius besteht aus einem Mix unterschiedlicher Kulturen. Vor der Kolonialisierung war Mauritius unbewohnt. Die Geschichte begann 1598 mit den Niederländern. Im Jahr 1715 übernahm Frankreich die Kontrolle. 1810 eroberten die Briten die Insel. Seit 1968 ist Mauritius ein unabhängiger Inselstaat. Heute leben die Nachfahren von Kolonisten, Händlern, Sklaven (bis 1835) sowie Zwangsarbeitern auf Mauritius.
    • Indo-Mauriter: 68 % der Bevölkerung Mauritius sind Menschen mit indischer Abstammung. Sie bilden sowohl die ethnische als auch kulturelle Mehrheit. 50 % der Indo-Mauriter sind Hindus, 16% Muslime.
    • Kreolen: 27 % der Bevölkerung sind Kreolen und haben eine afrikanisch-europäische Abstammung.
    • Sino-Mauriter: 3 % der Bevölkerung ist chinesischer Abstammung. Ihre Vorfahren wurden überwiegend von den Franzosen aus Sumatra auf die Vulkaninsel gebracht. Obwohl Sino-Mauriter nur einen kleinen Teil der Gesamtbevölkerung ausmachen, sind sie im Besitz der meisten Einkaufsmärkte und Restaurants. In Port Louis gibt es sogar ein eigenes Viertel „Chinatown“.
    • Franco-Mauriter: ein noch kleinerer Teil der Bevölkerung auf Mauritius stammt von Europäern ab. Sie sind meist wohlhabend und dominieren die Geschäftswelt des Landes.

  • Sprache Mauritius
    Auf Mauritius wird Englisch als Handelssprache, Französisch als Bildungssprache sowie Mauritius-Kreolisch als Alltagssprache gesprochen. Mauritius-Kreolisch stammt von der Sprache der Sklaven während der französischen Besetzung.

  • Währung Mauritius
    In Mauritius wird mit Mauritius-Rupie bezahlt. Das Währungskürzel ist MUR. Es gibt sowohl Banknoten, als auch Münzen.
    • Banknoten: 2000, 1000, 500, 200, 100, 50, 25 MUR
    • Münzen: 10, 5, 1 MUR sowie 50, 25, 20, 10, 5, un 1 Cent
    • Je nach Wechselkurs (stand 05.24): 1 EUR sind 50 MUR

Alles, was du für deinen Mauritius Urlaub wissen musst:

  • Kann ich auf Mauritius mit Euro zahlen?
    In manchen Hotels werden zwar Euros akzeptiert, jedoch muss mit einem schlechteren Wechselkurs gerechnet werden.
  • Wo kann ich Geld vor Ort wechseln?
    Meist sind die Wechselkurse vor Ort besser als in Deutschland oder Österreich. Neben Wechselstuben direkt am Flughafen, gibt es auch ATMs, wo problemloses Abheben von Mauritius-Rupie möglich ist. Achtung: Bearbeitungsgebühr deiner Kredit- oder Bankomatkarte beachten.
  • Wie viele Tage sollte ich für meinen Mauritius Urlaub einplanen?
  • Um vollständig in die Vielfalt Mauritius einzutauchen, wird eine Reisezeit von mindestens 10-14 Tagen empfohlen. So solltest du genügend Zeit haben, um am Strand zu verweilen, Ausflüge auf vorgelagerte Inseln, in Nationalparks und zu Sehenswürdigkeiten zu unternehmen. Einige Ausflugsziele rund um die Insel findest du weiter unten in diesem Artikel.
  • Wie lange dauert der Flug nach Mauritius?
    Von Zürich und Frankfurt gibt es Direktflüge nach Mauritius. Der Flug dauert in der Regel 11 Stunden, 30 Minuten. Der einzige internationale Flughafen der Insel befindet sich im Südosten in Plaine Magnien.

  • Einreise Mauritius: Braucht man ein Visum?
    Für die Einreise nach Mauritius ist als österreichischer und deutscher Staatsbürger kein Visum notwendig. Es genügt ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass. Bei der Ankunft am Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport, muss lediglich vor der Einreise ein Formular ausgefüllt werden. Dieses kann bereits vorab online ausgefüllt werden.

Sugarcane Fileds in Chamarel
Zuckerrohr Plantagen und Wald

Die beste Reisezeit für deinen Mauritius Urlaub

Wie ist das Wetter auf der Insel Mauritius?
Mauritius befindet sich auf der Südhalbkugel, wodurch sich die Jahreszeiten entgegengesetzt zu unseren auf der Nordhalbkugel verhalten. Die feuchtwarme Sommerzeit dauert von November bis März. Die trockeneren und kühleren Wintermonate von Mai bis Oktober.

  • Jänner bis März: Zu Beginn des Jahres ist das Wetter auf Mauritius eher feucht, regnerisch und schwül. Die Temperaturen steigen tagsüber auf über 30 Grad Celsius.
  • April bis Oktober: In diesen Monaten ist es trockener und die Regenmenge deutlich geringer als in den Monaten zuvor. Die Temperaturen liegen bei angenehmen 24-27 °C. Auch die Wassertemperatur ist mit 25-28 Grad richtig angenehm! Kühler als 22 °C wird das Wasser nie.
  • November bis Dezember: Mit Ende des Jahres steigen auch die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit wieder an.
 

Wissenswertes zum Klima

  • Die Nord-Westküste Mauritius ist durch das Gebirge vom Wind geschützt. Auf dieser Seite der Insel ist es zwar windstiller, jedoch herrscht hier eine höhere Regenwahrscheinlichkeit.
  • Die Ostküste ist geprägt von den lebhafteren Passat-Winden.
  • Wie auch in Europa, kann es in Mauritius in den Bergen deutlich kühler sein, als am Strand.
 

Wann ist die Regenzeit auf Mauritius?
Die Regenzeit auf Mauritius dauert von Dezember bis April. In dieser Zeit fällt nicht nur der meiste Niederschlag, sondern es muss auch vermehrt mit Tropenstürmen, einem sogenannten Zyklon, gerechnet werden.

Wann ist für Mauritius die beste Reisezeit
Grundsätzlich ist eine Reise nach Mauritius das ganze Jahr möglich.

  • Entspannen auf Mauritius: Mai bis Oktober
  • Surfen auf Mauritius: Mai bis Oktober. An der Südwestküste ist das Meer tiefer und rauer.
  • Schnorcheln: November bis Mai. In dieser Zeit ist das Meer etwas ruhiger.
  • Wandern: Mai bis November

Fruchtstand in der Hauptstadt Mauritius Port Louis
Vorort der Hauptstadt Port Louis

Port Louis – die Hauptstadt von Mauritius

Port Louis befindet sich an der Nordküste und ist die Hauptstadt von Mauritius. Mit 150.000 Einwohnern ist sie auch die größte und wirtschaftlich bedeutsamste Stadt der Insel.

Geschichte Port Louis

Gegründet wurde die Stadt durch den französischen Gouverneur Bertrand-François Mahé de La Bourdonnais im Jahre 1735. Schon bald (1754) war Port Louis die bedeutendste Hafenstadt für den französischen Schiffsverkehr auf dem Weg nach Asien. Zur gleichen Zeit gewann die Plantagenwirtschaft im Landesinnern der Insel an Bedeutung und Sklaven aus Südasien und Ostafrika wurden durch die französischen Kolonien auf die Insel gebracht. 1770 waren mehr als drei Viertel der Bevölkerung Sklaven. 1810 übernahm Großbritannien die Herrschaft über die Mauritius. Port Louis war für sie ein wichtiger Stützpunkt, um nach Feinden des britischen Schiffsverkehres Ausschau zu halten. 1826 wurde Mauritius zu einer Zuckerrohr-Monokultur und Port Louis zum bedeutendsten Hafen für Zucker-Export im 19. Jahrhundert. Mit der Eröffnung des Sueskanals 1869 und der voranschreitenden Industrialisierung verlor Port Louis für den internationalen Handelsverkehr an Bedeutung. 

Einen tieferen Einblick in die Geschichte Mauritius bekommst du im International Slavery Museum.

Hinweis: Die Installationen sind derzeit zu 80% auf Französisch. Eine Erweiterung der Infotafel sowie Audios ist für die Zukunft abgedacht. Geführte Touren werden jedoch bereits auf Englisch angeboten und sind absolut empfehlenswert, um einen Einblick in die Geschichte Mauritius zu bekommen.

International Slavery Museum Mauritius
Port Louis Heute

Die Inselhauptstadt ist heute ein lebendiger Ort. Neben historischen Sehenswürdigkeiten und Museen bietet Port Louis zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Auch kulinarisch betrachtet hat die Hauptstadt einiges zu bieten.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Port Louis

  • Hafenviertel – Caudan Waterfront
  • Bazaar Port Louis – der Markt der Einheimischen
  • Chinatown 
  • Mangastreet
  • Streetfood im Herzen von Port Louis – Food Tour
  • Les Jardins De La Compagnie

Hafenviertel – Caudan Waterfront

Im äußerst modernen Hafenviertel von Port Louis befinden sich kleine Geschäfte, Einkaufszentren, nette Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Von der Promenade aus genießt du einen freien Blick auf den Hafen. Ein wahres Highlight des Hafenviertels ist die „Umbrella Square“. Hier hängen zahlreiche kunterbunte Regenschirme über der Straße.

Bazaar Port Louis – der Markt der Einheimischen

Auf dem Central Market erwarten dich Marktstände, prall gefüllt mit tropischen Früchten und Gemüse, frisch gebackenes Street Food wie Samosa oder Dholl Puri und erfrischende Getränke aus Zuckerrohr! Temperamentvolle Unterhaltungen, exotische Gerüche und ein reges Treiben – authentischer als auf dem Bazaar Port Louis geht es nicht.

Auf der rechten Seite des Marktes befindet sich eine Markthalle mit Textilien, Souvenirs und Kunsthandwerk. Ein Tipp, den wir von einem Local bekommen haben: für das echte Einkau

Mauritius Port Louis Central Market
Mauritius Port Louis Central Market
Mauritius Port Louis Central Market
Mauritius Port Louis Central Market Eingang
Mauritius Port Louis Central Market Gemüsestand
Mauritius Port Louis Central Market Linsen
Mauritius Port Louis Central Market Gemüsehalle
Mauritius Port Louis Central Market Obststand
Mauritius Port Louis Central Market
Mauritius Port Louis Central Market Gemüsehalle
Mauritius Port Louis Central Market Obststand

Chinatown

1940 kamen zahlreiche Einwanderer aus China nach Mauritius, um in Port Louis ihr eigenes Geschäft zu eröffnen. Seither befindet sich Chinatown in der Gegend rund um die Royal Road. Das Viertel zählt zu den ältesten Chinatowns in ganz Afrika. Besonders beeindruckend ist die Architektur des Viertels. Aber auch kulinarisch wird in Chinatown einiges geboten: Restaurants, Keksläden, dampfende Dim Sums, Boulettes, chinesische Kuchen und noch viel mehr.

Mauritius Port Louis China Town
Mauritius Port Louis China Town Geschäfte
Mauritius China Town Street Food-0056

Mangastreet

In Port Louis befinden sich über 100 Wandmalereien. Eine ganze Sammlung von Street-Art befindet sich in der Venpin Street, die auch als „Mangastreet“ bekannt ist. Hier schmücken Zeichentrickfiguren die Wände. Einige von ihnen sind mit einem QR-Code versehen. Mithilfe einer App und VR werden die Figuren zum Leben erweckt – zumindest auf dem Handydisplay!

Mauritius Port Louis China Town Mangastreet
Mauritius Port Louis China Town Venpin Street Mangastreet Street Art

Street Food im Herzen von Port Louis – Food Tour

Um noch tiefer in die Street Food Kultur von Port Louis einzutauchen, ist eine Food Tour perfekt! Empfehlung: guided Food Tour bei Taste Buddies. Die Tour führte uns von der Waterfront über Chinatown zum Central Market und dauerte ca. drei Stunden. Neben den kulinarischen Highlights der Stadt, erzählte unser Guide auch etwas zu den historischen Entwicklungen von Port Louis und machte auf besondere Orte, wie zum Beispiel das unscheinbare Parlament oder den Les Jardins De La Compagnie (hier befinden sich Bäume, die an den Film Avatar erinnern) aufmerksam. Neben dem beliebtesten Street Food Stand der Stadt, wo köstliches Dholl Puri serviert wurde, besuchten wir auch eine Sino-Mauritianischen Bäckerei und kamen in den Genuss von Boulettes (Dumplings), Maurician Fried Nudels. Absolute Empfehlung!

Maurician Fried Nudels
Maurician Fried Nudels
Maurician Fried Nudels
Boulettes
Boulettes

Chamarel

Chamarel befindet sich im Südwesten von Mauritius. Der Ort selbst befindet sich nur wenige Kilometer von der Küste entfernt und liegt auf 283 Metern Meereshöhe. Bekannt ist der 700-Einwohner große Ort für seine Umgebung und die beiden Naturschönheiten Chamarel-Wasserfall sowie Siebenfarbige Erde. Auch der wunderschöne Black-River-Gorges-Nationalpark zählt dazu. Bekannt ist die Region rund um Chamarel für den Anbau von Zuckerohr und für die Destillerie Rhumerie de Chamarel.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Chamarel und Umgebung

  • Chamarel Wasserfall
  • Wanderung zum Chamarel-Wasserfall
  • Siebenfarbige Erde
  • Rhumerie de Chamarel
  • Ganga Talao
  • Bois Cheri Teemanufaktur

Chamarel Wasserfall

Nur wenige Kilometer von Chamarel entfernt befindet sich der gleichnamige Wasserfall. An dieser Stelle stürzt der Rivière de Cap 100 Meter in die Tiefe in ein ovales Wasserbecken. Von dort aus fließt der Fluss über einen 6 Kilometer langen Canyon hinunter zum Baie du Cap, wo sich die Küstenstraße in einer sehr steilen Kurve um den Felsen außen herum schlängelt. Der Chamarel Wasserfall ist der höchste Wasserfall auf Mauritius. Der breiteste Wasserfall ist übrigens der Rochester Fall im Süden der Insel.

Es gibt zwei Aussichtspunkte:

  • Einer davon befindet sich direkt am Parkplatz und ist somit Barrierefrei.
  • Der zweite Viewpoint auf den Chamarel Wasserfall befindet sich ein paar Meter entfernt. Um zur Aussichtsplattform zu gelangen, folgst du den Treppen am Parkplatz – Gehzeit ca. 4-5 Minuten
Wanderung zum Chamarel-Wasserfall

Der Chamarel-Wasserfall kann auch aus der Nähe betrachtet werden. Die 4 Kilometer lange Wanderung dauert ca. 2-3 Stunden und kann ausschließlich mit Guide unternommen werden. Der Zugang zum Wanderweg ist durch ein Tor versperrt. Die Tour startet direkt am Parkplatz des Chamarel-Wasserfalls. Der Abstieg ist recht steil. Anschließend führt der Weg durchs Gebüsch, bis man den Fluss erreicht. Nach der Flussüberquerung befindet sich der Aussichtsfelsen, der eine wunderschöne Aussicht auf den Canyon und den sich nun ganz nahe befindenden Wasserfall bereit hält. Ganz in der Nähe befindet sich auch noch eine Höhle, an der Schwalbennester an der Decke hängen. Empfehlung: Buchung vorab!  

Mauritius Chamarel Wasserfall View Point Parkplatz
Mauritius Chamarel Wasserfall

Siebenfarbige Erde

Gut 1,5 km vom Chamarel-Wasserfall entfernt, befindet sich die Sehenswürdigkeit Siebenfarbige Erde. Vom Parkplatz aus führt ein gepflasterter Weg zur siebenfarbigen Erde. Dort befindet sich auch ein Café mit Ausblick auf die hügelige Erde.

Die Siebenfarbige Erde ist ein geologisches Naturphänomen und weltweit einzigartig. Wie die Insel selbst, ist auch die Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs. Durch die Umwandlung von Basaltlava in Tonminerale sowie deren weitere Zersetzung entstehen die unterschiedlichen Farben. Eisen Oxide sorgen für Gelb, Orange- und Rot- und Brauntöne, während Aluminiumoxide für blau und violett sorgen.

  • Die Erde ist von einem Zaun umgeben und kann nicht betreten werden.
  • Die Farben kommen am besten am Morgen, am späteren Nachmittag oder nach einem Regenguss zur Geltung.


Eintrittspreis
für den Wasserfall und die Siebenfarbige Erde. EUR 10,– (500 MUR)

Siebenfarbige Erde Mauritius

Rhumerie de Chamarel

Ein weiters Highlight der Region Chamarel ist die Rhumerie de Chamarel. Umgeben von Zuckerrohrplantagen, befindet sich hier auch die Destillerie selbst. Bei einer Führung durch die Brennerei kann der Herstellungsprozess miterlebt werden. Hinweis: Rum wird nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr produziert. Abseits der Zuckerrohr-Saison stehen die Anlagen still und man blickt bei einer Führung in die leeren Kessel. Dennoch bekommt man einen guten Einblick in den Herstellungsprozess! Am Ende der Führung durch die Rhumerie gibt es noch eine Degustation, wo die Möglichkeit besteht, die unterschiedlichen Rum Sorten zu probieren. 

Tipp: Auf dem Gelände der Rhumerie de Chamarel befindet sich auch ein Bistro mit Sitzmöglichkeiten im Garten. Neben erfrischenden Getränken werden auch Gerichte aus der mauritischen Küche angeboten.

Rhumerie de Chamarel Garten Bistro
Rhumerie de Chamarel Restaurant
Restaurant Rhumerie de Chamarel
Mauritius Rhumerie de Chamarel Rum
Mauritius Rhumerie de Chamarel Rum Spezial
Rhumerie de Chamarel
Rhumerie de Chamarel Zuckerrohr Plantagen

Ganga Talao

Ganga Talao ist die größte hinduistische Pilgerstätte außerhalb von Indien. Die Tempelanlage wird auch Grand Bassin genannt und ist die bedeutendste Pilgerstätte auf Mauritius. Ein Besuch von Ganga Talao bietet eine wunderbare Möglichkeit, einen Einblick in die hinduistische Kultur zu bekommen. Die Tempel dürfen auch von Nicht-Hindus besucht werden.

Vom Eingang „Ganga Talao Hall“ führt ein gepflasterter Weg über Stufen hinauf zum „Hanuman Temple“. Von dort aus genießt du einen wunderbaren Blick auf die Pilgerstätte, den gleichnamigen Kratersee Ganga Talao sowie die umliegenden Statuen „Durga Mai Bhavani“ und „Shiva“. Das Besondere an diesem Ort: die Stille.

Hinweis: für einen Besuch von Ganga Talao ist angemessene Kleidung Pflicht.

Mauritius Ganga Talao-
Bois Cheri Teemanufaktur

Neben Zuckerrohr ist Mauritius auch für seine Teeplantagen bekannt. In Bois Cheri befindet sich die älteste Teeplantage der Insel. Bei der Anfahrt zur Teemanufaktur fährt man an einigen Teeplantagen vorbei. Mit etwas Glück siehst du Arbeiter und Arbeiterinnen bei der Ernte der frischen Teeblättern.

Die Teemanufaktur besteht aus einem großen Industriegebäude. Neben einer Führung durch die Manufaktur, kann auch an einer Teeverkostung teilgenommen werden.

Bois Cheri Restaurant

Auf dem Anwesen befindet sich auch ein Restaurant. Beim Blick auf die Speisekarte fällt schnell auf, dass der Tee nicht nur bei den Getränken aufgelistet ist, sondern auch in die Gerichte eingearbeitet wird.

Mauritius Bois Cheri Teemanufaktur Feldarbeiterin
Mauritius Bois Cheri Teemanufaktur Teeplantage Arbeiterinnen
Mauritius Bois Cheri Teemanufaktur Teeplantage

Black River Gorges National Park

Black River Gorges National Park ist der größte National Park auf Mauritius und befindet sich im Südwesten der Insel. Neben Flüssen und Wasserfällen hat der Park eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna zu bieten. Der höchste Berg von Mauritius befindet sich ebenfalls im Black River Gorges National Park und heißt River Peak (828 m). Für Naturliebhaber und Bewegungsbegeisterte ist der Park ein absolutes Muss!

Der Black River Gorges National Park verfügt über zahlreiche, gut ausgeschilderte Wanderwege. Ein beliebter, dennoch alles andere als überlaufener, Ausgangspunkt für Wanderungen ist der Parkett Trail Parking. Hier sind Routen, die zwischen 1,2 km und 9 km lang sind, ausgeschildert. Ebenso wird auf einer Infotafel der Schwierigkeitsgrad der Route angeführt. Wir haben uns für die Wanderung zum Plateau Remoussee entschieden.

Black River Gorges National Park Wegweiser
Black River Gorges National Park Pflanzen
Black River Gorges National Park Fluss und Wald
Black River Gorges National Park Fluss

Wanderungen Black River Gorges National Park: Plateau Remoussee

Vom Parkett Trail Parking aus führt der Wanderweg entlang des Black Rivers zum Plateau Remoussee. Die ersten Kilometer führen durch den Wald, wo schon bald der erste von 2 Flüssen überquert werden muss. Wer seine Schuhe nicht nass machen möchte, kann sie ganz einfach ausziehen und sich, wie ich, eine angenehme Erfrischung im kühlen Black River gönnen. Nach der zweiten Überquerung nimmt der Wanderweg an Steigung zu. Ehrlich gesagt, kompensieren sich beinahe alle Höhenmeter der Wanderung auf den letzten Kilometer. Halb so schlimm, denn hinter jeder Kurve erwartet dich ein neuer, noch atemberaubenderer Ausblick! Vom Aussichtspunkt Plateau Remousse genießt du bei gutem Wetter frei Sicht auf die umliegenden grünen Hügel und das Meer!

Obwohl die meisten Wanderungen auch alleine in Angriff genommen werden können, ist ein  Guide (z.B: von YANATURE) dennoch empfehlenswert. Er erklärt dir alles über die Flora und Fauna entlang des Black River. So haben wir zum Beispiel seltene Vögel und rote Pfeffer Sträucher entdeckt. Unser Guide hat uns auch erzählt, dass das Tal, durch welches der Black River fließt, zur Regenzeit komplett überflutet ist und Wanderungen nicht möglich sind. 

Empfehlung:

  • Genügend Wasser zum Trinken einpacken! Es kann trotz Höhe ganz schön heiß werden.
  • Proviant einpacken.
  • Regenschutz einpacken! Auch wenn am Strand der Himmel wolkenlos ist, kann es im Gebirge immer mal wieder zu unerwarteten Regenschauern kommen.
  • Badesachen einpacken, der Fluss ist still genug, um darin zu baden.
  • Mückenspray und Sonnenschutz sind ein absolutes Muss!

Distanz: 5,5 Kilometer, Hin- und Retour, 200 Höhenmeter
Dauer: 1:30 – 2:30

Geführte Touren und Preise findest du hier.

Pamplemousses

Pamplemousses befindet sich im Norden Mauritius. Bekannt ist der Ort aufgrund des im 1756 angelegten Botanischen Gartens. Ansonsten befindet sich in dem kleinen Provinzstädtchen die älteste Kirche auf Mauritius, eines der größten, staatlichen Krankenhäuser und eine belebte Hauptstraße mit zahlreichen Shops und Steet-Food Ständen.


Sehenswürdigkeiten in Pamplemousses

  • L’aventure du Sucre Museum – Museum in einer  alten Zuckerfabrik
  • Radtour durch die Zuckerrohrplantagen
  • Besuch im Botanischen Garten
 

Botanischer Garten in Pamplemousses

Der botanische Garten in Pamplemousses befindet sich 8 Kilometer nördlich der Hauptstadt Port Louis und ist der älteste botanische Garten der Südhalbkugel. Weltweit zählt er zu den artenreichsten. Hier befinden sich riesige Seerosen, Wasserlilien, Ebenholzbäume sowie 85 verschiedene Arten von Palmen aus der ganzen Welt. Zahlreiche Pflanzen fanden ihren Weg als Geschenk von Staatsoberhäuptern nach Mauritius. Das Highlight des Parks: der Riesenseerosen-Teich.

Für einen Besuch im Botanischen Garten solltest du dir ca. 1-1,5 Stunden einplanen.

Eintritt: 200,– MUR (EUR 4,–) – stand Mai.2024

Botanischer Garten in Pamplemousses
Botanischer Garten Forla
Botanischer Garten in Pamplemousses Seerosenteich
Botanischer Garten in Pamplemousses Teich mit Seerosen
Botanischer Garten in Pamplemousses Seerosen

Radtour durch die Zuckerrohrplantagen

Die 14 km lange Radtour beginnt beim L’aventure du Sucre Museum und führt über Wiesen und abwechslungsreiche Kieswege durch die Zuckerrohr-Felder. Dabei hat man immer wieder einen atemberaubenden Blick auf den Pieter Both Mountain. 

Empfehlung:

  • Festes Schuhwerk
  • Ausreichend zum Trinken einpacken
  • Sonnenschutz
 

Hinweis: Die Tour entlang dieser Strecke ist nur über den Anbieter möglich, da die Grundstücke in Privatbesitz sind. Die Tour könnt ihr hier buchen.

Neben den Fahrräder (E-MTB) und Helme war auch das Ticket für den Botanischen Garten sowie das L’aventure du Sucre Museum inkludiert.

Während der Radtour haben wir beim Botanischen Garten eine Pause eingelegt und haben den Park zu Fuß erkundet. Vor dem Park haben wir uns zur Erfrischung eine Kokosnuss gegönnt. Absolute Empfehlung, bei tropischen Temperaturen. 

Alle Infos & Kosten pro Person findest du hier

Zuckerrohrplantagen
Aussichtspunkt MTB Tour
Mauritius Zuckerrohr Plantagen Fahrradtour Mountainbike
leere Zuckkerrohr Felder
Zuckerrohrfelder auf Mauritius
Mauritius Zuckerrohr Plantagen Fahrradtour Blick auf Pieter Both Mountain

Unterkünfte auf Mauritius

Auf Mauritius gibt es von Luxus Resorts bis hin zu gemütlichen Apartments eine vielfältige Auswahl an Unterkünften. Die Wahl der Unterkunft hängt ganz davon ab, ob du eine Rundreise, oder lieber Strandurlaub mit gezielten Tagesausflügen machen möchtest. Grundsätzlich kannst du alle Ausflüge von einer Unterkunft aus unternehmen. Beachte jedoch, dass für eine Strecke von 40 km schon mal 1,5 Stunden benötigt werden können. Die Meisten buchen deshalb 2-3 Unterkünfte an unterschiedlichen Orten der Insel, um die Fahrtzeiten zu Ausflugszielen minimal zu halten.

The Residence Mauritius

Das fünf Sterne Hotel „The Residence Mauritius befindet sich nordöstlich, etwa eine Stunde vom Flughafen entfernt. Geprägt von miteinander harmonierenden kolonialen Stillleben und seiner offenen Architektur, sorgt es bereits bei der Ankunft für Entschleunigung. Der Blick vom Zimmer führt über die Pool-Landschaft auf den glitzernden Indischen Ozean. Während der kilometerlange Sandstrand und der SPA-Bereich dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen, sorgen Wasseraktivitäten wie Schnorcheln oder ein Ausflug zum farbenfrohen Korallenriff mit dem Glasboot für Abwechslung. Das Hotel verfügt über mehrere Restaurants, die mit Kräutern und Gewürzen aus dem hoteleigenen Garten kochen. Das Hotel bietet die perfekte Ausgangslage für Ausflüge in den Norden der Mauritius.

The Residence Mauritius-Restaurant
The Residence Mauritius-Restaurant_Tische
The Residence Mauritius-SPA
The Residence Mauritius-SPA_Bereich_Liegen
The Residence Mauritius Pool von oben, Drohnenaufnahme
The Residence Mauritius-Pool

Anantara Iko Mauritius Resort & Villas

An der Südostküste befindet sich das Anantara Iko Mauritius. Das fünf Sterne Resort legt großen Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das spiegelt sich nicht nur im vielseitigen und umfangreichen Aktivitäten-Angebot, angefangen von Bogenschießen, über Yoga bis hin zu geführten Meditationen, sondern auch im SPA und Fitness-Angebot sowie in der Speise- und Getränkeauswahl der vier Hotel-Restaurants wider. Das Hotel verfügt über 164 Zimmer und 8 luxuriöse Villen mit eigenem Pool. Im Herzen des Hotels befindet sich ein Pool, von dem aus man direkt auf das Meer blickt. Insgesamt befinden sich zwei Pools auf der Anlage. Das Hotel hat übrigens auch einen direkten Zugang zum Meer. Der Strand La Campus liegt 400m vom Anantara Ike Mauritius entfernt. Dort befinden sich auch einige Sonnenliegen des Resorts, die nach dem Prinzip first come, first serve, verwendet werden können.

Besonders schön fand ich den morgendlichen Spaziergang durch die weitläufige und grüne Anlage zum Strand.

Das Anantara Iko Mauritius befindet sich 10 Minuten vom Flughafen entfernt. Von Flugverkehr bekommt man jedoch recht wenig mit, da die meisten Flugzeuge die Einflugschleuse in die andere Richtung verwenden. Zudem war es für uns perfekt, da wir bereits um 4:30 für den Transfer zum Flughafen abgeholt wurden.

Anantara Iko Mauritius Resort Villa Eingang
Anantara Iko Mauritius Resort Zimmer der Villa
Anantara Iko Mauritius Resort Frühstück
Anantara Iko Mauritius Resort-Hotel
Anantara Iko Mauritius Resort-Strandbar

Werbung. Sowohl der Aufenthalt als auch der Beitrag sind im Zuge einer Kooperation und Zusammenarbeit mit Mauritius Tourism Promotion Authority basierend auf meinen persönlichen Eindrücken, entstanden.